Arbeitsorganisation
Die Abteilung Arbeitsorganisation betrachtet den ganzheitlichen Arbeitsprozess und thematisiert schwerpunktmäßig die Analyse, Modellierung, Simulation und Optimierung von Arbeitssystemen und -prozessen beziehungsweise die Gestaltung von flexiblen, ganzheitlichen Arbeitssystemen.
- Produktivitätsmanagement in Entwicklung, Produktion und Service
- Gestaltung von Arbeitszeit- und Entgeltsystemen
- Optimierung von Arbeitsprozessen mit Hilfe von Methoden des Industrial Engineering
- Gestaltung von Kennzahlensystemen
- Planung, Einführung und Auditierung teamorientierter Arbeitsstrukturen
- Anwendung und Weiterentwicklung von Methoden der Personalbemessung und -einsatzplanung
- Unterstützung bei der Bewältigung der Herausforderungen des Demographischen Wandels
- Betriebliche Altersstrukturanalyse
- Ableitung von Handlungsfeldern und Maßnahmen
- Lernkonzepte für generationenübergreifendes Lernen
- Begleitung und Evaluation von Change Management Prozessen
- Potenzialberatung (Organisations- und Personalentwicklung)
- Entwicklung von Organisations- und Personalentwicklungskonzepten
- Kompetenzerfassung, Potenzialanalyse (Assessment Center), Qualifizierungsbedarfsanalyse
- Entwicklung und Durchführung von zielgruppenspezifischen Qualifizierungsmodulen
- Ausbildung von Demographieberatern
- Ausbildung von Prozessbegleitern
- Moderation, Kommunikation, Führung
Mitarbeiter/-innen
Leitung
Stellv. Leitung
Wiss. Mitarbeiter/-innen